Autohaus Golbeck – Verantwortung übernehmen. Mobilität gestalten.
Seit über 40 Jahren stehen wir als Autohaus Golbeck für zuverlässigen Kfz-Service und moderne Mobilität. Als familiengeführtes Autohaus mit Standorten in Berlin-Friedrichshain und Berlin-Buch handeln wir verantwortungsvoll – gegenüber unseren Kund*innen, unseren Mitarbeitenden und unserer Umwelt. Diese Verantwortung zeigt sich nicht nur in unserem gemeinnützigen Engagement, sondern ist der Kern unserer Arbeit.
Mit modernen Konzepten, neuen Fahrzeugtypen und ganzheitlicher Beratung begleiten wir unsere Kund*innen in einer sich wandelnden Mobilitätswelt. Ob klassisches Auto, Lastenfahrrad oder E-Kleintransporter – wir finden das, was wirklich zu Ihnen passt. Auch für Firmen mit Flotten entwickeln wir flexible, modulare Lösungen, die auf den Alltag zugeschnitten sind. Als Partner des preisgekrönten Mobilitätshauses verfügen wir über ein Netzwerk von kompetenten Partnern und teilen unsere Erfahrungen auch mit anderen Autohäusern und Werkstätten.
Was uns ausmacht
Wir sind der zuverlässige Mobilitätspartner für die Menschen im Kiez und aus der Umgebung – mit jahrzehntelanger Erfahrung genauso wie mit zukunftserprobten neuen Konzepten. Bei uns ging es schon immer um mehr als nur ums Auto. Wer zu uns kommt, braucht Lösungen, die funktionieren. In gewisser Weise war das zu Zeiten der DDR und damit zu Gründungszeiten des Autohaus Golbeck nicht anders: Wo damals „Vitamin B” oder die Wiederverwertung gebrauchter Ersatzteile Flexibilität erforderten, sind wir heute mit den Ansprüchen neuer Mobilitätskulturen und innerstädtischer Megastaus konfrontiert. So gehört die fachkundige Reparatur, Wartung und Beratung rund um Ihr Fahrzeug seit Dekaden zu unserem Handwerk. Und dieses Handwerk will gelernt sein: Wir sind Ausbildungsbetrieb in jahrzehntelanger Tradition. Im bundesweiten Wettbewerb „Berufsbildung ohne Grenzen“ wurden wir als ein Betrieb ausgezeichnet, der Vielfalt erfolgreich lebt.
Hier geht es zur Preisverleihung: Unternehmenspreis Berufsbildung ohne Grenzen 2023
Der Mobilitätsalltag verändert sich für uns alle immer schneller – und unsere Werkstatt im Wandel hat sich zum Treiber dieser Transformation entwickelt. Unvoreingenommen: Wir setzen auf das, was wirklich passt – nicht auf schnelle Trends. Manchmal ist ein gut gewartetes Auto die richtige Lösung. Manchmal ist es ein Fahrrad mit Anhänger oder ein Mix aus mehreren Verkehrsmitteln. Wir hören zu, beraten offen und finden gemeinsam mit unseren Kund*innen die passende Antwort. Während Ihr Auto, Roller oder Bike bei uns in der Werkstatt ist, bieten wir Ihnen eine flexible, alltagstaugliche und umweltschonende Ersatzmobilität.
Unsere Verantwortung als Autohaus und Kfz-Werkstatt nehmen wir ernst. Nicht nur, wenn es um Sicherheit und Technik geht, sondern auch im Umgang mit Ressourcen. Ganz nach dem Motto: Es muss nicht alles neu sein, um zu glänzen. Immerhin kann eine Reparatur im Gegensatz zum Austausch nicht nur bis zu 50 % CO₂-Emissionen sparen, sondern auch Zeit und Kosten. Wir prüfen deshalb genau, wann eine Instandsetzung Sinn macht und setzen bewusst auf aufbereitete Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität, wenn das technisch sicher und wirtschaftlich sinnvoll ist. So sind wir als Autohaus Golbeck Ihr zuverlässiger Mobilitätspartner.
Lust auf mehr Corporate Citizenship im Autohaus Golbeck? Hier geht es vertieft über die Schnittstelle zur Verkehrswende: „Verantwortungsethik und Verkehrswende”
Unser Engagement
Verantwortung hört bei uns nicht am Werkstatttor auf. Wir sind in Berlin zu Hause – und das nicht nur mit unseren Standorten, sondern auch mit unserem Engagement. Deshalb fördern wir Projekte direkt bei uns im Boxhagener Kiez in Berlin-Friedrichshain: bspw. durch die Unterstützung des Gymnasiums am Volkspark Friedrichshain und des Kinderhilfsprojekts „Die Arche“. Auch im Berliner Norden sind wir zu Hause: als Teil der Kiez-Gemeinschaft in Berlin-Buch sponsern wir mit Freude den Verein der Freiwilligen Feuerwehr zu Buch e. V. sowie den Sonnenschein-Union e. V., der von einem unserer langjährigen Meister im Jahr 2024 als Kinderhilfsprojekt in enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Fußball-Erstligisten F.C. Union gegründet wurde.
Wir sind in unseren Kiezen zu Hause, doch unser Engagement endet nicht dort. Deshalb haben wir im Rahmen unseres Corporate Volunteering gemeinsam mit unseren Kund*innen Verbandskästen gesammelt, um diese an das Projekt „Ukraine Hilfe Lobetal“ (cura hominum – Sorge für Menschen e. V.) zu spenden. Für unseren Straßenverkehr sind abgelaufene Verbandskästen nicht mehr zugelassen, aber große Teile sind in Notsituationen noch gut zu gebrauchen. Über die Jahreswende 2024/25 konnten wir so insgesamt rund 200 Verbandskästen sowie Sach- und Geldspenden in der Gesamtmenge von rund drei voll geladenen VW-Bullis sammeln.
Als Unternehmen engagieren wir uns außerdem im Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE). Das DNWE fördert den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu Fragen der Unternehmensethik – insbesondere dazu, wie moralisches Handeln im wirtschaftlichen Alltag praktisch umgesetzt werden kann. Als Mitglied des Verkehrsclub Deutschland e. V. und dem BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. setzen wir uns für eine Entwicklung der Mobilitätsbranche ein, die wirtschaftlich, ökologisch und sozial aufgestellt ist.
Mit dem Ziel, das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) in Gesellschaft, Medien und Wissenschaft zu stärken und den Dialog über unternehmerische Verantwortung zu fördern, haben wir im Jahr 2013 den Verein „Unternehmen – Verantwortung – Gesellschaft e. V.“ mitgegründet. Der Verein bildet zugleich den Trägerkreis von CSR NEWS, einer führenden Plattform für unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Unser Inhaber und Geschäftsführer Christoph Golbeck ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Im Jahr 2024 wurde hier übrigens auch der UVG-Verlag gegründet, der u. a. Fachbücher zur gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung veröffentlicht.
Sie wollen mehr darüber erfahren? Hier entlang: UVG-Verlag